Status Email nach Ampelprinzip
Nach jeder Sicherheitsüberprüfung (Pentest) mit der DEFENDERBOX erhalten unsere Kunden eine Email, die den Status des Ergebnisses weitergibt.
Ab sofort erkennen Sie auf den ersten Blick, ob Sie reagieren bzw. handeln müssen, denn:
Ampelprinzip: Rot — Gelb — Grün!
Hat die Email einen grünen Punkt, bedeutet das: Alles in Ordnung, keine neue Schwachstelle bzw. Sicherheitslücke gefunden. Keinerlei Handlungsbedarf bzw. Aktionen nötig.
Hat die Email einen gelben Punkt, bedeutet das: Bitte den Report lesen, es hat sich eine Änderung ergeben, die Sie sich ansehen sollten.
Hat die Email einen roten Punkt, bedeutet das: Dringender Handlungsbedarf, Report unbedingt lesen und Sicherheitslücke nach entsprechender Handlungsempfehlung beheben.

Damit Sie sich noch sicherer fühlen!
Sie möchten wissen, wie sicher Ihr Unternehmen jetzt schon ist? Finden Sie es mit mit unserem Angebot “Find & Fix” heraus! Damit Sie sich wieder sicher fühlen.
NIS‑2 Richtlinie
Falls Sie mehr zu NIS‑2 erfahren möchten, laden Sie sich hier unsere NIS‑2 Checkliste “10 Schritte zur Einhaltung der NIS‑2 Richtlinie” herunter und prüfen Sie, wie Sie Ihre Cybersicherheit erhöhen können.
Was ist NIS‑2
NIS steht für “Network and Information Security”. Bereits seit 2016 gilt die Richtlinie NIS‑1. Diese regulierte die Maßnahmen der Unternehmen und Institutionen, die unterKRITIS (Betreiber kritischer Infrastrukturen) fallen.
Die weiterführende NIS‑2 Richtlinie tritt im Oktober 2024 in Kraft und betrifft weitaus mehr Unternehmen als NIS‑1. Denn diese Richtlinie verpflichtet EU-Unternehmen zur Einhaltung strengerer Cybersicherheitsstandards mit zusätzlichen Anforderungen an die IT-Informationssicherheit.