Am 17.06.2025 um 16:00 Uhr findet unser kostenloses Webinar zum Thema Netzwerksicherheit statt. Jetzt mehr erfahren.

+ 0 Sicherheitsscans
machen die DEFENDERBOX vertrauenswürdig.

Die Evolution der Cyberkriminalität

Vom Vorschussbetrug zur KI-gesteuerten Bedrohung

Der klassische Vorschussbetrug, bekannt als 419-Scam, hat über Jahrzehnte viele Gesichter gehabt – vom Brief über Fax bis hin zur E‑Mail. Das Prinzip war simpel: Ein unrealistisches „Geschäftsangebot“ lockte mit hohen Gewinnen, sofern eine kleine Vorauszahlung geleistet wurde. Auffällige Schreibfehler und absurde Geschichten dienten dabei einem Zweck: Nur die leichtgläubigsten Opfer sollten reagieren. 

Heute haben sich die Methoden der Betrüger radikal verändert. Mit KI-gestützten Werkzeugen erschaffen Cyberkriminelle täuschend echte Phishing-Kampagnen, die präzise formuliert und kulturell angepasst sind. Generative KI hat die Einstiegshürden drastisch gesenkt. Selbst technisch unerfahrene Kriminelle können auf Phishing-as-a-Service-Kits, automatisierte Tools und kuratierte Ziellisten zurückgreifen. 

Sind Sie auf Cyberangriffe vorbereitet?

Mit der DEFENDERBOX sind Sie Cyberbedrohungen einen Schritt voraus: Stärken Sie die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens gegen Hackerangriffe — vor allem im eigenen Umfeld!

Sie möchten wissen, wie sicher Ihr Unternehmen ist? Finden Sie es mit einer Teststellung heraus! Jetzt buchen:

Neue Strategien der Angreifer  

Moderne Phishing-Angriffe sind hochentwickelt und multifunktional. Angreifer verwenden KI, um: 

  • Perfekte E‑Mails zu verfassen, die wie legitime Geschäftskorrespondenz wirken.  
  • Stimmen und Bilder mithilfe von Deep Learning zu manipulieren.  
  • Gefälschte Profile in Netzwerken wie LinkedIn zu erstellen, um Vertrauen aufzubauen.  
  • Authentisch wirkende Websites inklusive Grafiken und Formularen zu generieren.  

KI und Deep Fakes: Neue Dimensionen der Täuschung    

Besonders gefährlich ist der Einsatz von Deep Fakes. KI-generierte Stimmen von Führungskräften können so präzise sein, dass sogar langjährige Mitarbeitende getäuscht werden. Diese Technik wird oft bei Voice Phishing (Vishing) oder in manipulierten Video-Calls eingesetzt, bei denen digitale Doppelgänger in Echtzeit agieren. 

Ein Beispiel zeigt, wie solche Attacken ablaufen können: Bei einem bekannten Autobauer rief ein vermeintlicher CEO einen Manager an, um Unterstützung bei einer „geheimen Übernahme“ zu fordern. Der Manager bemerkte jedoch kleine Unstimmigkeiten, wie den metallischen Unterton der Stimme. Durch gezielte Nachfragen konnte er den Betrug entlarven.   

Fazit

Die Bedrohung durch KI-gestützte Cyberangriffe wächst rasant. Doch mit Aufmerksamkeit, etablierten Verifizierungsprozessen und kritischem Denken können Unternehmen und Einzelpersonen Angriffe erkennen und abwehren. Wachsamkeit bleibt der Schlüssel – auch im Zeitalter der KI.

DEFENDERBOX steht Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite, um Ihr Unternehmen auch in diesem dynamischen Bedrohungsumfeld zu schützen. Sprechen Sie uns an, um Ihre Cybersecurity-Strategie fit für 2025 und darüber hinaus zu machen.

 

 

Wollen Sie wissen, wie sicher Ihr Unternehmen ist?

Probieren Sie es aus! Klicken Sie hier für eine Testinstallation der DEFENDERBOX. Das Kennenlernangebot wurde verlängert bis 30. Juni 2025!

Managed Secutity Service
de_DEDE
Cookie Consent with Real Cookie Banner