Schadsoftware “Infostealer

In der Welt der Cyberkriminalität gibt es eine besonders perfide Bedrohung: Infostealer. Diese spezialisierte Schadsoftware hat nur ein Ziel – das systematische Abgreifen sensibler Daten. Zugangsdaten, Kreditkarteninformationen, gespeicherte Passwörter oder gar Krypto-Wallets sind wertvolle Beute für Cyberkriminelle.

Sind Sie auf Cyberbedrohungen vorbereitet?

Jetzt handeln, bevor der Ernstfall eintritt! DEFENDERBOX steht Ihnen als zuverlässige Sicherheitslösung und Partner zur Seite, um Ihr Unternehmen auch in diesem dynamischen Bedrohungsumfeld zu schützen. Sprechen Sie uns an, um Ihre Cybersecurity-Strategie fit für 2025 und darüber hinaus zu machen.

Sie möchten wissen, wie sicher Ihr Unternehmen ist? Finden Sie es mit einer Testinstallation heraus! Jetzt buchen:

Was ist ein Infostealer

Ein Infostealer unterscheidet sich von anderer Malware durch seine spezifische Zielsetzung. Während Viren sich selbst replizieren oder Ransomware Daten verschlüsselt, konzentrieren sich Infostealer ausschließlich auf den Diebstahl sensibler Informationen. Dazu gehören unter anderem:

  • Zugangsdaten für Online-Konten
  • Kreditkarteninformationen
  • Browserchronik und gespeicherte Passwörter
  • Krypto-Wallet-Daten
  • Bildschirmfotos und Tastatureingaben

Verbreitungswege & Risiken

Infostealer gelangen oft durch gefälschte Software-Downloads, infizierte E‑Mail-Anhänge oder kompromittierte Websites auf ein System. Besonders perfide: Manche Varianten modifizieren sich nach der Installation selbst, um einer Erkennung durch Antivirensoftware zu entgehen.

Im Darknet floriert ein regelrechter Handel mit gestohlenen Zugangsdaten. Abhängig von Art und Qualität der Informationen reichen die Preise von wenigen Cent bis zu mehreren tausend Euro für komplette digitale Identitäten.

Bekannte Infostealer Gruppen:

  • Raccoon Stealer: Spezialisiert auf Browser-Daten und Krypto-Informationen.
  • RedLine Stealer: Zielt auf gespeicherte Passwörter, Zahlungsinformationen und Netzwerk-Zugänge.
  • Vidar Stealer: Modular aufgebaut, um gezielt bestimmte Daten zu sammeln.
  • Aurora: Hochentwickelt und besonders gefährlich für Unternehmensnetzwerke.

Cyberkriminalität als Geschäftsmodell

Besorgniserregend ist die zunehmende Professionalisierung durch Infostealer-as-a-Service-Modelle. Angreifer müssen nicht einmal mehr eigene Malware entwickeln, sondern können sie mieten. Das senkt die Einstiegshürde für Cyberkriminelle drastisch.

Schutz vor Infostealern

Ein effektiver Schutz setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:

  • Technische Maßnahmen: Eine robuste Sicherheitssoftware wie die DEFENDERBOX kann verdächtige Aktivitäten frühzeitig erkennen.
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter: Viele Infektionen geschehen durch menschliches Fehlverhalten. Regelmäßige Schulungen helfen, Risiken zu minimieren.
  • Zero-Trust-Prinzip: Minimierung der Rechte und Zugriffsebenen im Unternehmen.
  • Regelmäßige Updates: Betriebssysteme und Software sollten immer auf dem neuesten Stand sein, um Sicherheitslücken zu schließen.

Die Cyber-Bedrohung durch Infostealer wird immer raffinierter. Ein ganzheitlicher Sicherheitsansatz ist daher essenziell, um Unternehmen und Nutzer zu schützen.

Aktuelle Beiträge


  • Die richtigen Fragen…
    Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen 2025 auf Cyber-Angriffe und Betriebsunterbrechungen besonders vorbereitet sein müssen. Proaktive Maßnahmen sind entscheidend!
  • DEFENDERBOX für TechBoost qualifiziert
    Wir sind für das Innovationsprogramm der Deutschen Telekom nominiert!
  • Unsichtbare Gefahr
    Eine besonders perfide Bedrohung: Infostealer. Diese Schadsoftware hat nur ein Ziel – das systematische Abgreifen sensibler Daten.
  • Abzocke an Parkautomaten
    Aufgepasst in Köln, Dortmund und einigen anderen Städten! Parkticket bezahlen – und plötzlich sind die Bankdaten in den Händen von Betrügern.
  • Google entfernt 2,36 Millionen gefährliche Apps
    2024 hat Google 2,36 Millionen Apps entfernt, weil sie gegen Sicherheitsrichtlinien verstießen oder Nutzer gefährdeten. 

Wollen Sie wissen, wie sicher Ihr Unternehmen ist? Probieren Sie es aus! Klicken Sie hier für eine Testinstallation der DEFENDERBOX.
Das Kennenlernangebot gilt bis
31. März 2025.

Kommentare sind geschlossen.