Wie Cyberkriminelle zum Investor werden!
Cybercrime ist erwachsen geworden.
Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Online-Kriminelle ihre Beute in Luxusautos, teure Uhren oder Partys in Dubai gesteckt haben. Heute denken viele Täter langfristig – und erstaunlich geschäftlich.
Eine aktuelle Analyse von Sophos X‑Ops zeigt, dass Erlöse aus Ransomware‑, Phishing- oder Business-E-Mail-Compromise-Attacken zunehmend in reale Unternehmen fließen.
Das Ziel: Ein unauffälliger, aber effektiver Einstieg in die Welt der legalen Wirtschaft – mit allen Mitteln der Tarnung und Professionalität.
Unsere Empfehlung bei DEFENDERBOX:
Wir helfen, die echten von den falschen Playern zu unterscheiden. Denn Cybercrime hat sich professionalisiert. Höchste Zeit, dass unsere Reaktion es auch ist.
Was macht die DEFENDERBOX so besonders?
- Plug & Play: Einfach anschließen – fertig. Kein IT-Wissen oder Projekt nötig.
- Automatisierte Erkennung von Sicherheitslücken: Innen & außen, rund um die Uhr.
- Kompakter Alleskönner: Erkennt Risiken, bevor es zu Angriffen kommt.
-
Transparente Reports: Klare und priorisierte Handlungsempfehlungen bei ausnutzbaren Sicherheitslücken — für mehr Sicherheit.
Jetzt zum Kennenlernpreis testen.
Businesspläne statt Botnets
Die moderne Cybercrime-Generation sieht nicht mehr aus wie in den alten Hacker-Filmen: keine Kapuzenpullis in dunklen Kellern, sondern Businessanzug, Pitchdeck und KI. Die Täter agieren mit echter unternehmerischer Disziplin:
- Businesspläne: gut durchdacht, professionell präsentiert
- Struktur: klare Rollenverteilung, operative Abläufe
- Kanäle: Kontaktaufnahme über WhatsApp Business, Telegram oder LinkedIn
- Standorte: Investitionen in Ländern mit stabilem Rechtssystem – z. B. Schweiz, USA
Das Ganze wirkt auf den ersten Blick legal – ist es aber oft nur formal. Denn im Hintergrund werden kriminell erwirtschaftete Gelder gewaschen, verschleiert oder schlichtweg „umgewidmet“.
In was wird investiert?
Cyberkriminelle diversifizieren ihr Portfolio inzwischen ähnlich wie klassische Investoren. Besonders beliebt:
IT-Firmen: Nicht nur, weil sie profitabel sind – sondern weil sie Zugang zu Know-how, Infrastruktur und Kundenkontakten bieten. Einige Täter kaufen sich gezielt in Start-ups ein, andere gründen gleich selbst.
Immobilien und Edelmetalle: Ein Dauerbrenner zur Geldanlage – ideal, um große Summen unauffällig zu parken.
Bildungsinitiativen & Coding-Schulen: Zynisch, aber real: Durch Investitionen in Ausbildung sichern sich die Täter Zugang zu Talenten – und bauen langfristige Strukturen auf.
Gastronomie und Einzelhandel: Vor allem bargeldintensive Branchen eignen sich hervorragend zur Verschleierung von Herkunft und Volumen der Umsätze.
Der perfekte Doppelgänger: Krimineller & Unternehmer
Was früher über Briefkastenfirmen in Offshore-Gebieten lief, funktioniert heute mit modernerem Anstrich: Start-up-Mentalität, Investor-Events, LinkedIn-Profile.
Die Täter lernen von der echten Business-Welt – und nutzen ihre Mechanismen geschickt aus. Legalität ist dabei oft nur Fassade.
Was bedeutet das für die IT-Security?
Die Analyse zeigt deutlich: Cybersecurity endet nicht an der Firewall.
Wir müssen weiterdenken – über den Code, die Malware und das Phishing-Mail hinaus. Wer verstehen will, wie moderne Cybercrime-Netzwerke funktionieren, muss sich auch mit den wirtschaftlichen und sozialen Dynamiken dahinter beschäftigen.
Was tun?
- Aufklärung fördern: in Unternehmen, Schulen und Behörden
- Verdächtige Geschäftsmodelle prüfen: auch im Rahmen von Investitionen und Partnerschaften
- Partner sensibilisieren: nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich
- Digitale Due Diligence betreiben: besonders im Channel-Umfeld
Fazit: Wenn Cyberkriminelle Investor spielen, braucht die Security-Community einen besseren Blick hinter die Kulissen.
DEFENDERBOX unterstützt seine Kunden und Partner nicht nur mit technischer Security-Kompetenz, sondern auch mit dem nötigen Gespür für neue Formen digitaler Bedrohung – vom Angriff bis zur Anschubfinanzierung.
Ihre Cybersicherheit ist unser Auftrag! Automatisiertes Pentesting — höchster Managed Security Service speziell für den Mittelstand.