Größte Cyber-Gefahr für Unternehmen
Auch 2025 stehen Cyber-Angriffe weltweit und in Deutschland an der Spitze der Unternehmensrisiken. Laut dem Allianz Risk Barometer bleiben Cyber-Vorfälle mit 38 Prozent der Nennungen das größte Risiko – bereits zum vierten Mal in Folge. In 20 Ländern, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die USA, führen sie die Liste der Bedrohungen an.
Sind Sie auf Cyberbedrohungen vorbereitet?
Jetzt handeln, bevor der Ernstfall eintritt! DEFENDERBOX steht Ihnen als zuverlässige Sicherheitslösung und Partner zur Seite, um Ihr Unternehmen auch in diesem dynamischen Bedrohungsumfeld zu schützen. Sprechen Sie uns an, um Ihre Cybersecurity-Strategie fit für 2025 und darüber hinaus zu machen.
Sie möchten wissen, wie sicher Ihr Unternehmen ist? Finden Sie es mit einer Testinstallation heraus! Jetzt buchen:
Datenpannen als größte Sorgen
Besonders besorgniserregend sind für Unternehmen Datenpannen, die von über 60 Prozent der Befragten genannt werden. Angriffe auf kritische Infrastrukturen und Vermögenswerte folgen mit 57 Prozent dicht dahinter. Der deutliche Vorsprung von sieben Prozentpunkten unterstreicht die wachsende Bedeutung von Cybersicherheit.
Betriebsunterbrechungen fest auf Platz 2
Mit 31 Prozent der Antworten bleiben Betriebsunterbrechungen (BU) das zweitgrößte Risiko, sowohl in Deutschland als auch global. Seit einem Jahrzehnt belegen BU entweder Platz 1 oder 2 des Rankings. Oft sind sie die Folge von Ereignissen wie Cyber-Angriffen oder Naturkatastrophen, die Geschäftsprozesse nachhaltig stören.
Beispiele aus 2024 zeigen, warum Unternehmen BU als so bedrohlich einstufen:
- Huthi-Angriffe im Roten Meer führten zu erheblichen Lieferkettenunterbrechungen, da Containerschiffe umgeleitet werden mussten.
- Der Einsturz der Francis Scott Key Bridge in Baltimore hatte direkte Auswirkungen auf lokale und globale Warenströme.
Globale Lieferkettenstörungen treten im Durchschnitt alle 1,4 Jahre auf und bleiben ein ständiges Risiko.
Naturkatastrophen auf Platz 3
Mit 29 Prozent bleiben Naturkatastrophen das drittgrößte Risiko – sowohl weltweit als auch in Deutschland. 2024 überstiegen die versicherten Schäden erneut die Marke von 100 Milliarden US-Dollar. Besonders dramatische Ereignisse wie Stürme und Überschwemmungen in Spanien sowie Mittel- und Osteuropa zeigen die zunehmenden Folgen des Klimawandels.
In Ländern wie Griechenland, Japan und der Türkei, die von schweren Naturkatastrophen betroffen waren, rangieren diese Risiken sogar auf Platz 1.
Politische Risiken und Gewalt: Leichter Rückgang
Trotz anhaltender geopolitischer Unsicherheiten rutschen politische Risiken und Gewalt auf Platz 9 im globalen Ranking (2024: Platz 8). In Deutschland bleiben sie jedoch mit Platz 6 präsenter. Während große Unternehmen diese Bedrohung weiterhin hoch einstufen, bewerten kleinere Unternehmen sie mittlerweile als weniger dringlich (Platz 10).
Fazit
Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen 2025 auf Cyber-Angriffe und Betriebsunterbrechungen besonders vorbereitet sein müssen. Proaktive Maßnahmen wie Cybersicherheitslösungen und robuste Notfallpläne sind entscheidend, um Geschäftsrisiken zu minimieren. Zudem bleiben Naturkatastrophen und geopolitische Spannungen Herausforderungen, die kontinuierlich überwacht und strategisch adressiert werden müssen.
(Quelle: Allianz Risk Barometer 2025)
Aktuelle Beiträge
- Die richtigen Fragen…Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen 2025 auf Cyber-Angriffe und Betriebsunterbrechungen besonders vorbereitet sein müssen. Proaktive Maßnahmen sind entscheidend!
- DEFENDERBOX für TechBoost qualifiziertWir sind für das Innovationsprogramm der Deutschen Telekom nominiert!
- Unsichtbare GefahrEine besonders perfide Bedrohung: Infostealer. Diese Schadsoftware hat nur ein Ziel – das systematische Abgreifen sensibler Daten.
- Abzocke an ParkautomatenAufgepasst in Köln, Dortmund und einigen anderen Städten! Parkticket bezahlen – und plötzlich sind die Bankdaten in den Händen von Betrügern.
- Google entfernt 2,36 Millionen gefährliche Apps2024 hat Google 2,36 Millionen Apps entfernt, weil sie gegen Sicherheitsrichtlinien verstießen oder Nutzer gefährdeten.
Wollen Sie wissen, wie sicher Ihr Unternehmen ist? Probieren Sie es aus! Klicken Sie hier für eine Testinstallation der DEFENDERBOX.
Das Kennenlernangebot gilt bis
31. März 2025.