Am 22.7.2025 um 16:00 Uhr findet unser kostenloses Webinar zum Thema Netzwerksicherheit statt. Jetzt mehr erfahren.
0 Prozent

der Kunden haben bei der ersten Sicherheitsüberprüfung (hoch)kritische Lücken!

Cyberangriffe als geopolitische Waffe

Warum Unternehmen und Kommunen ihre digitale Resilienz neu denken müssen!

Während sich politische und wirtschaftliche Krisen häufig sichtbar abspielen, verlagert sich ein zunehmend relevanter Teil internationaler Spannungen in einen Raum, der für viele unsichtbar bleibt: das Netz.

Cyberangriffe sind heute fester Bestandteil hybrider Konfliktszenarien – und sie treffen nicht nur Regierungen und kritische Infrastrukturen, sondern immer häufiger auch mittelständische Unternehmen und kommunale Einrichtungen.

Unsere Empfehlung bei DEFENDERBOX:

Wir unterstützen Sie, ausnutzbare Sicherheitslücken zu identifizieren! Wie?
Finden Sie mit einer Testinstallation heraus, wie sicher Ihr Unternehmen wirklich ist! Jetzt zum Kennenlernpreis testen!

Digitale Frontlinien: Was früher Spionage war, ist heute strategische Sabotage

Zielgerichtete DDoS-Angriffe, koordinierte Desinformationskampagnen oder digital infiltrierte Lieferketten: Die Angriffsformen haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Gruppen wie „NoName057(16)“ oder „KillNet“ agieren dabei nicht isoliert, sondern zunehmend als lose Allianzen mit klarer politischer Agenda. Das Ziel: öffentliche Aufmerksamkeit stören, Unsicherheit erzeugen und demokratische Strukturen untergraben – ohne einen einzigen physischen Schuss abzugeben.

Die Grenze zwischen klassischen Cybercrime-Aktivitäten und politisch motivierten Angriffen verschwimmt dabei zunehmend. Für Kommunen, Behörden und Mittelständler stellt sich daher nicht mehr die Frage ob, sondern wann sie ins Fadenkreuz geraten.

DEFENDERBOX: Früherkennung statt Krisenmodus

Nicht jeder Angriff zielt auf Daten oder Produktionsprozesse. Die zunehmende Nutzung von KI-generierten Inhalten zur Meinungsmanipulation – etwa durch Fake-Webseiten, automatisierte Social-Media-Bots oder Deepfakes – verändert das Bedrohungsszenario grundlegend. Gerade in Zeiten politischer Spannungen kann dies das Vertrauen der Öffentlichkeit massiv beschädigen.

Verantwortungsträger in Kommunen, Behörden und Unternehmen müssen deshalb auch über rein technische Schutzmaßnahmen hinausdenken.

Digitale Resilienz bedeutet: Sicherheitslücken identifizieren und schließen, Reaktionsfähigkeit stärken – aber auch Prozesse und Kommunikation gegenüber neuen Angriffsformen wappnen.

Fazit: Sicherheit ist heute mehrdimensional – und muss es auch bleiben!

Digitale Angriffsszenarien sind keine Science-Fiction mehr. Sie sind Teil des Alltags – für Staaten, für Institutionen, für Unternehmen.

Die gute Nachricht: Mit Lösungen wie der DEFENDERBOX lassen sich Risiken drastisch minimieren, Angriffsflächen reduzieren und bestehende Strukturen absichern – ohne hohe Einstiegshürden.

Warten Sie nicht auf den Ernstfall. Schützen Sie Ihre Infrastruktur heute.

➡️ Jetzt mehr über die DEFENDERBOX erfahren!
➡️ Kontakt aufnehmen – wir beraten Sie unverbindlich

Ihre Cybersicherheit ist unser Auftrag! Automatisiertes Pentesting — höchster Managed Security Service speziell für den Mittelstand.

news   startseite

 

Wie angreifbar ist Ihr Unternehmen wirklich? Finden Sie es heraus – mit der DEFENDERBOX.

✅ Per Plug & Play installieren.

✅ IT-Infrastruktur automatisch prüfen lassen. ✅ Sicherheitslücken erkennen, bevor es andere tun und bevor es zu spät ist.

Managed Secutity Service
de_DEDE