So schützen Sie Ihre Daten im Urlaub
Der Sommer ist die Zeit für Entspannung, Reisen und Tapetenwechsel. Doch während viele den Alltag hinter sich lassen, bleiben Cyberkriminelle aktiv – und nutzen gezielt die Urlaubszeit, um Geräte anzugreifen und persönliche Daten abzugreifen.
Denn: Urlaub = Hochsaison für Cyberangriffe
Vorsicht bei Reiseinfos per E‑Mail oder SMS
Phishing-Nachrichten wirken oft täuschend echt und beziehen sich scheinbar auf tatsächliche Reisen. Um nicht hereinzufallen, sollten Sie:
Reiseinformationen nur über offizielle Buchungsportale prüfen.
Keine Links in Mails oder SMS anklicken.
Webseiten manuell im Browser eingeben.
WLAN & Ladestationen: praktisch, aber riskant
Öffentliche WLANs in Hotels, Flughäfen oder Cafés sind bequem – aber gefährlich. Angreifer können eigene Fake-Netzwerke einrichten, um Daten abzugreifen. Nutzen Sie stattdessen:
Ein VPN eines seriösen Anbieters.
Eigene mobile Datenverbindungen, wenn möglich.
Ebenso heikel: USB-Ladestationen. Über manipulierte Anschlüsse kann Schadsoftware übertragen werden. Besser:
Eigene Ladegeräte oder Powerbanks nutzen.
Datenblocker verwenden, die nur Strom durchlassen, aber keine Daten.
Datensparsamkeit – auch im Urlaub
Ein Foto vom Pool oder ein kurzer Urlaubsgruß in sozialen Netzwerken ist schnell gepostet – kann aber zur Einladung für Einbrüche werden. Auch automatische Abwesenheitsnotizen verraten mehr, als einem lieb ist. Deshalb:
Persönliche Infos bewusst und zurückhaltend teilen.
Keine automatischen Antworten aktivieren, wenn es nicht zwingend nötig ist.
Was tun bei Geräteverlust?
Auch im Urlaub kann es passieren: Ein Gerät wird gestohlen oder geht verloren. Mit einfachen Maßnahmen schützen Sie Ihre Daten:
Geräte mit PIN, Fingerabdruck oder Face-ID sichern.
Fernsperrung und Ortungsfunktionen aktivieren.
Auf Reisen möglichst nur das Nötigste mitnehmen.
Fazit
Cyberrisiken machen keinen Urlaub. Doch mit etwas Aufmerksamkeit und den richtigen Schutzmaßnahmen können Sie auch in der Ferne sicher unterwegs sein.
Die Tipps des BSI helfen dabei – und die DEFENDERBOX. Sie unterstützt Ihr Unternehmen ganzjährig dabei, Sicherheitslücken zu erkennen und zu schließen. Damit Daten nicht auf Reisen gehen, während Sie entspannen.
Unsere Technologie erkennt nämlich automatisch Sicherheitslücken, dokumentiert diese revisionssicher – und gibt konkrete, priorisierte Handlungsempfehlungen.
👉 Wollen Sie wissen, wie es um Ihre IT-Sicherheit steht? Jetzt hier Cyber-Check starten.
Bleiben Sie wachsam – Ihre IT bleibt es mit uns.